- Toilettenseife
- To|i|lẹt|ten|sei|fe
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Toilettenseife — To|i|lẹt|ten|sei|fe 〈[toa ] f. 19〉 Seife zum Waschen des Körpers, Feinseife * * * Toi|lẹt|ten|sei|fe, die: Seife zum Reinigen des Körpers, für die Körperpflege … Universal-Lexikon
Anisölbrenner — ist ein alter, heute nicht mehr vorkommender Beruf. Anisölbrenner gewannen Anisöl, das ätherische Öl aus den Anissamen (Pimpinella anisum), durch Wasserdampfdestillation. Er war typisch für die Gegenden, in denen viel und hochwertiger Anis… … Deutsch Wikipedia
Florena — Historische Produkte von Florena Florena ist eine renommierte Kosmetik Marke aus dem sächsischen Waldheim. Die Herstellerfirma hatte A. H. A. Bergmann bereits 1852 unter dem Namen Waldheimer Parfümerie und Toilettenseifenfabrik gegründet. Die… … Deutsch Wikipedia
Phthalocyaningrün — Strukturformel Allgemeines Name Phthalocyaningrün Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Polychlorkupferphthalocyanin — Strukturformel Allgemeines Name Phthalocyaningrün Andere Namen Kupferphthalocyaningrün Brillantphthalocyaningrün … Deutsch Wikipedia
Savonette — (richtige Schreibweise eigentlich Savonnette) ist eine Bauform für Taschenuhren mit Sprungdeckel, bei denen die Sekundenanzeige nicht in einer Linie mit der Krone liegt, die Krone ist vielmehr seitlich bei 3 Uhr angebracht. Dies dient einer guten … Deutsch Wikipedia
Windsorseife — Windsorseife, eine Toilettenseife; zur Bereitung der weißen W. nimmt man 1 Ctnr. Kerntalgseife, 21 Pfd. Cocosnußölsodaseife, 14 Pfd. Ölseife, 11/2 Pfd. Kümmelöl, 1/2 Pfd. Thymianöl, 1/2 Pfd. Rosmarinöl, 1/4 Pfd. Zimmtcassienöl u. 1/4 Pfd.… … Pierer's Universal-Lexikon
Seife — Seife, das Produkt der Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf Fette. Letztere bestehen aus Glyzeriden der Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure (Stearin, Palmitin und Olein), und diese Fettsäureglyzerylester werden durch Lösungen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Savonnette — Mit dem Begriff Savonnette bezeichnet man eine Taschenuhr, deren Zifferblatt durch einen Sprungdeckel über dem Uhrglas geschützt ist, der auf Knopfdruck aufspringt. Im Gegensatz zur offenen Bauform Lépine, liegt die Sekundenanzeige nicht in einer … Deutsch Wikipedia